| Zur Übersicht RVKO | UB Regensburg | 
| U | Physik | 
| UM | Atom- und Molekülphysik | 
| UM 3000 - UM 6000 | Molekülphysik | 
| UM 3200 - UM 6000 | Spektroskopische Untersuchung der Molekülstruktur und der Molekülspektren | 
| UM 3200 |  Allgemeines Reg.: Molekülspektrum||Molekülstruktur||Spektroskopie  | 
| UM 3220 |  Radiofrequenz-Spektren Verw.:s.a. Radio-Astronomie US 1650; Nachrichtentechnik ZN 6000 - ZN 6570 Reg.: Molekülphysik  | 
| UM 3240 |  Mikrowellen-Spektren Verw.:s.a. Nachrichtentechnik ZN 6000 - ZN 6570 Reg.: Molekülphysik  | 
| UM 3260 |  Infrarot-Spektren Infrarotspektroskopie und Infrarotoptik s. UH 6000 Verw.:(s.a. Infrarot-Detektoren UP 3100, ZN 6297) Reg.: Infrarot-Spektrum||Molekülphysik  | 
| UM 3265 |  Sichtbare Spektren Reg.: Molekülphysik||Ultraviolettspektrum  | 
| UM 3270 | Ultraviolette Spektren | 
| UM 3280 |  Röntgenspektren Bem.: Fluoreszenz s. UH 5870 Phosphoreszenz s. UH 5860 Löschprozesse s. UH 5870 Verw.:(s.a. Röntgenspektroskopie UQ 5600) Reg.: Molekülphysik||Röntgenspektrum  | 
| UM 3300 |  Raman-Spektren, Ramanspektroskopie allgemein Reg.: Molekülphysik||Raman-Spektroskopie||Raman-Spektrum  | 
| UM 3400 |  Rayleigh-Spektren Reg.: Molekülphysik  | 
| UM 3500 |  Kernmagnetische Resonanz und Relaxation (NMR) NMR-Spektroskopie allgemein Reg.: Kernspinrelaxation||Magnetische Kernresonanz  | 
| UM 3600 |  Kernquadrupolresonanz (NQR) Reg.: Kernquadrupolresonanz  | 
| UM 3700 |  Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) und Relaxation Reg.: Elektronenspinresonanz  | 
| UM 3800 |  Doppelresonanzen und andere Mehrfachresonanzen Bem.: Mößbauerspektroskopie allgemein s. UP 9500 Reg.: Mehrfachresonanz  | 
| UM 4000 |  Fotoelektronen-Spektren Bem.: Relaxation angeregter Moleküle Fluoreszenz s. UH 5870 Phosphoreszenz s. UH 5860 Strahlungslose Übergänge (s.a. UH 5600 ff) Löschprozesse s. UH 5870 Verw.:(s.a. UH 5600 ff) Reg.: Photoelektronenspektrum  | 
| UM 4100 |  Ladungsübertragungsspektren (Charge transfer) Reg.: Ladungstransfer||Spektrum  | 
| UM 4200 |  Intensität und Formen molekularer Spektrallinien und-banden, allgemein Reg.: Bandenspektrum||Form||Intensität||Molekülspektrum||Spektralbande||Spektrallinie  | 
| UM 4250 |  Oszillatoren- und Bandenstärken, Übergangsmomente und Franck-Condon-Faktoren Reg.: Franck-Condon-Prinzip||Molekülspektrum||Oszillatorstärke  | 
| UM 4300 |  Lebensdauern, absolute und relative Linien- und Bandenintensitäten Reg.: Angeregter Zustand||Bandenintensität||Lebensdauer||Linienintensität||Messung||Molekülspektrum  | 
| UM 4350 |  Linien- und Bandenbreiten, -formen und -verschiebungen Reg.: Linienbreite||Linienform||Linienverschiebung||Molekülphysik||Molekülspektrum  | 
| UM 4500 |  Ionisation und Autoionisation, Prädissoziation, Fotodissoziation, Fotoionisation Reg.: Autoionisation||Fotoionisation||Ionisation||Molekül||Photodissoziation||Prädissoziation  | 
| UM 5000 |  Atom- und Molekülstrahlexperimente Ionenstrahlexperimente Reg.: Atomstrahl||Ionenstrahl||Molekularstrahl  | 
| UM 6000 | Sonstiges zur Molekülphysik, z.B. Umlagerungen | 
| © Universitätsbibliothek Regensburg, realisiert von Sepp Kuffer |