| Zur Übersicht RVKO | UB Regensburg | 
| U | Physik | 
| UP | Festkörperphysik | 
| UP 2800 - UP 3500 | Halbleiterphysik, Halbleitertheorie | 
| UP 2800 |  Allgemeines Reg.: Halbleiterphysik  | 
| UP 2850 | Aufgaben zur Halbleiterphysik | 
| UP 2900 | Tabellen zur Halbleiterphysik | 
| UP 3000 |  Ionenimplantation in Halbleitern Reg.: Halbleiter||Ionenimplantation  | 
| UP 3050 |  Optische Eigenschaften von Halbleitern Bem.: Halbleiterlaser s. UH 5616 Verw.:(s.a. Quantenoptik und Quantenelektronik UH 5600 ff) Reg.: Halbleiter||Optische Eigenschaft  | 
| UP 3100 - UP 3140 |  Halbleitermaterialien Verw.:s.a. ZN 3460 Reg.: Halbleiterdetektor  | 
| UP 3150 |  Strukturierte Halbleiter, Mehrlagenschichten, Supergitter, Heterostrukturen und Quantentröge, Quantum wells Verw.:(s.a. Dünne Schichten UP 7500 ff) Reg.: Quantenwell||Übergitter  | 
| UP 3160 |  Amorphe Halbleiter und polykristalline Halbleiter Reg.: Amorpher Halbleiter  | 
| UP 3200 |  Transportprozesse in Halbleitern, Gunn-Element, Gunn-Effekt Reg.: Gunn-Effekt||Halbleiter||Transportprozess  | 
| UP 3250 |  Dotierung, Strahleneinwirkung auf Halbleiter Reg.: Halbleiter  | 
| UP 3300 |  Physik der Ionenkristalle Bem.: Farbzentren s. UP 8300 Farbzentrenlaser s. UH 5618 Reg.: Festkörperphysik||Ionenkristall  | 
| UP 3400 |  Physik der Übergangsmetalle Reg.: Festkörperphysik||Übergangsmetall  | 
| UP 3500 |  Kristallfeldtheorie, Ligandenfeldtheorie Bem.: Mineralogische Anwendungen s. UQ 4200 Verw.:Mineralogische Anwendungen s. UQ 4200 Reg.: Kristallfeldtheorie||Ligandenfeldtheorie  | 
| © Universitätsbibliothek Regensburg, realisiert von Sepp Kuffer |