| Zur Übersicht RVKO | UB Regensburg | 
| U | Physik | 
| UP | Festkörperphysik | 
| UP 1000 |  Lehrbücher Reg.: Festkörperphysik||Lehrbuch  | 
| UP 1020 | Kompendien, Vorlesungen, Repetitorien | 
| UP 1030 | Fachlexika und -enzyklopädien | 
| UP 1050 |  Aufgabensammlungen zur Festkörperphysik Reg.: Aufgabensammlung||Festkörperphysik  | 
| UP 1070 | Tabellen | 
| UP 1090 | geschlossen aufgestellte Reihenwerke | 
| UP 1100 |  Kongresse, Symposien, Sommerschulen zur Festkörperphysik Bem.: Erläuterungen zur Vergabe normierter Notationen s. unter RVK Online - Nutzungshinweise Reg.: Festkörperphysik  | 
| UP 1200 |  Gruppentheorie in der Festkörperphysik (nur endliche Gruppen) Verw.:s.a. Kristallographische Gruppentheorie UQ 1350; Anwendungen in der Quantenmechanik UK 3000; Abstrakte klassische Gruppentheorie SK 260; Topologische Gruppen s. UK 3000 und SK 340 Reg.: Festkörperphysik||Gruppentheorie  | 
| UP 1300 |  Sonstige mathematische Methoden bezogen auf die Festkörperphysik z.B. Eichfeldtheorie, Vielteilchentheorie Reg.: Festkörperphysik||Mathematische Methode||Mathematische Physik  | 
| UP 1400 |  Tunneleffekte und Tunnelspektroskopie allgemein Bem.: Elektronen-Tunnelspektroskopie s. UH 6320 Reg.: Tunneleffekt||Tunnelspektroskopie  | 
| UP 1410 |  Josephsoneffekt Reg.: Josephson-Effekt  | 
| UP 1420 |  Proximity-Effekt Reg.: Proximity-Effekt  | 
| UP 1500 |  Gitterdynamik, Phononen allgemein, Kristallstatistik Reg.: Gitterdynamik||Phonon  | 
| UP 1800 |  Ultraschall allgemein Reg.: Festkörperphysik||Ultraschall  | 
| UP 2000 |  Neutronenphysik, Neutronenspektroskopie Bem.: Spektroskopische Untersuchungen der Atomstruktur s. UM 1200 Reg.: Neutronenbeugung||Neutronenphysik||Neutronenspektroskopie||Neutronenstreuung  | 
| UP 2100 |  Theorie der Gitterfehler (Versetzungen, Punktdefekte) Bem.: im Zusammenhang mit Kristallwachstum s. UQ 2400 - 2440 im Zusammenhang mit Plastizität, Elastizität von Kristallen s. UQ 4100 Reg.: Gitterbaufehler||Störstelle||Theorie||Versetzung <Kristallographie>  | 
| UP 2200 - UP 2280 |  Supraleitung allgemein, Zwei-Flüssigkeiten-Theorie, einschl. spezielle Hochtemperatursupraleiter, BCS-Theorie Bem.: (s.a. Flüssiger und fester Wasserstoff UR 2900) (s.a. Helium-3 und Helium-4 UR 3000) Verw.:(s.a. Quantenflüssigkeit allgemein UR 2000) Reg.: BCS-Theorie||Hochtemperatursupraleiter||Supraleitung  | 
| UP 2300 |  Tieftemperaturphysik Tieftemperaturtechnik s. UX 3300 Verw.:(s.a. UR 2000 ff) Reg.: Tieftemperaturphysik  | 
| UP 2500 |  Hochdruckphysik allgemein und Verhalten von Festkörpern und Flüssigkeiten bei hohen Drucken und extremen Bedingungen Reg.: Festkörperphysik||Hochdruck||Hochdruckphysik  | 
| UP 2800 - UP 3500 | Halbleiterphysik, Halbleitertheorie | 
| UP 3600 - UP 4400 | Elektronische Zustände im Festkörper | 
| UP 4500 - UP 5500 | Elektrische Eigenschaften, Festkörper in äußeren Feldern | 
| UP 6000 - UP 6900 | Magnetismus | 
| UP 7500 - UP 7990 |  Physik dünner Schichten und Grenzflächen Reg.: Dünne Schicht  | 
| UP 8000 - UP 9500 | Optische Eigenschaften, optische Wechselwirkungen | 
| © Universitätsbibliothek Regensburg, realisiert von Sepp Kuffer |